Ich bin anerkannt durch den Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V. (BMWA) → und Mitglied des Bundesverbandes Mediation e.V. (BM) →.
Konflikte – jeder kennt sie, niemand mag sie.
Und doch treten auch in Unternehmen und Organisationen persönliche Konflikte auf. Meist sind sie Ausdruck von komplexeren Anliegen und leichter zu lösen, wenn auch organisationale Anteile berücksichtigt werden. Manchmal braucht es auch den Blick von außen, um klarer zu sehen, was die Organisation in den Menschen bewirkt – und was Menschen in der Organisation bewirken. Um tragfähige Beziehungs- und Konfliktklärungen zu ermöglichen, erfordert es Verständnis für Zusammenhänge und Dynamik. Ein bewusster Umgang mit Konflikten ermöglicht es, diese zu nutzen und sich besser zu verständigen.
• Wirtschaftsmediation
• Mediation in sozialen Vereinen und Verbänden
• Elder Mediation
• Online-Mediation
• Mediation im Privatbereich
So gewinnen Sie erst einmal selbst Klarheit über die Situation, ganz unabhängig von Ihrem Gegenüber. Konfliktberatung bietet sich an, wenn Sie
die andere Partei nicht bereit ist, an einer Mediation teilzunehmen.• Online-Beratung
• Beratung für Privatpersonen
• Beratung für Organisationen
• Beratung für Kommunen
Ob bei persönlichen Herausforderungen oder Führungsfragen, grundsätzlich geht es darum, Ihre Möglichkeiten zu erforschen und Ihren eigenen Weg zu definieren. Als Coach bin ich Sparringpartnerin, Zuhörerin, Resonanz- und Impulsgeberin.
• Online-Coaching
• Einzelcoaching
• Führungscoaching
• Teamcoaching
• Konfliktcoaching
• Privatcoaching
Gemeinsam analysieren wir Arbeitserfahrungen und entwickeln bei Bedarf neue Lösungsansätze. Die Reflexion zielt darauf ab, durch ein vertieftes Verständnis des eigenen Tuns den Handlungsspielraum zu weiten. Die Supervision fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und trägt dazu bei, Stress abzubauen und sich in schwierigen Situationen klarer und ressourcenschonender verhalten zu können.
• Fallsupervision
• Supervision für Teams
• Supervision für Gruppen
Dabei funktioniert jedes Unternehmen wie eine eigene Welt. Wer diese Welt verstehen will, muss Fragen stellen, Türen öffnen und die inneren Strukturen kennenlernen. Gleichzeitig ist jedes Unternehmen Bestandteil von etwas Größerem, Teil sich schnell verändernder Märkte. In meiner Arbeit beschäftige ich mich besonders damit, wie sich Organisationen entwickeln und beobachte dabei auch die Kultur einer Organisation.
Agile Methoden und Frameworks wie OKR oder „inner development goals“, ermöglichen die eigene Entwicklung mit dem Tagesgeschäft und den Veränderungsthemen der Organisation kreativ zu verknüpfen. Ich unterstütze Sie dabei.
Zielgruppe: KMU, Familienunternehmen, kulturelle & soziale Organisationen
Beratungsfelder
• Teamentwicklung
• Chance Kommunikation
• Organisationale Resilienz
• Konfliktmanagement
• Unternehmenskultur entwickeln
• Zukunft gestalten
• Kommunikation & Persönlichkeit
• Slow & Mindful Leadership
• Teams & Konflikte
• Konflikte begleiten: von der Diagnose zu Lösungsräumen
• Familienunternehmen – Unternehmerfamilie
• Konflikttraining an Schulen
• Workshops
• Labs
• Trainings
Bildung und Forschung
Dienstleistung und Handel
Social und Non-Profit
Verwaltung, Politik und Interessenvertretungen